Dispondeus

Dispondeus
Di|spon|de|usm.; Gen.: -, Pl.: -de|en; Metrik〉 antiker Versfuß aus zwei Spondeen [Etym.: <Di…2 + Spondeus]
 
Dispondeus / Disponenden: (Worttrennung am Zeilenende) Besteht ein Fremdwort aus einer Vorsilbe und einem eigenständigen zweiten Morphem wie z. B. »Spondeus«, so ist die Trennfuge zwischen den einzelnen Bestandteilen zu setzen.
Ist dagegen keine Zusammensetzung erkennbar, wird nach Sprechsilben bzw. zwischen zwei aufeinander folgenden Konsonanten getrennt.

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dispondēus — (Metr.), Versfuß, der aus zwei Spondeen besteht (– – –) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dispondēus — (griech., »Doppelspondeus«), ein aus vier langen Silben bestehender Vers oder Versteil …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dispondeus — Dispondeus, doppelter Spondeus, 4 lange Silben …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dispondeus — Di|spon|de|us, der (Verslehre): , ...een [lat. dispondeus < griech. dispóndeios]: doppelter Spondeus …   Universal-Lexikon

  • Dispondeus — Di|spon|de|us der; , ...een <über lat. dispondeus aus gleichbed. gr. dispóndeios> doppelter ↑Spondeus ( ) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dispondeus — Di|spon|de|us, der; , ...een <griechisch> (Verslehre Doppelspondeus) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dispondeo — (Derivado del lat. spondeus, espondeo < gr. spondeios.) ► sustantivo masculino POESÍA Pie de la poesía griega y latina formado por cuatro sílabas largas. * * * dispondeo (del lat. «dispondēus», del gr. «dispóndeios») m. Métr. *Pie de la poesía …   Enciclopedia Universal

  • Dispondee — Di*spon dee, n. [L. dispondeus, Gr. ?; di = di s twice + ? spondee.] (Gr. ? Lat. Pros.) A double spondee; a foot consisting of four long syllables. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Brandenburger — Infobox Horse name= Brandenburger image caption=Brandenburger features = altname= nickname= country= Germany group1= std1= | The Brandenburger is a warmblood horse breed originating in Germany. CharacteristicsThe Brandenburger is a well balanced… …   Wikipedia

  • Poëtik — Poëtik, die Theorie der Dichtkunst, od. der Inbegriff der Regeln der Dichtkunst im Allgemeinen u. der einzelnen Dichtungsarten insbesondere u. die Regeln der äußeren Form eines Gedichts; ein Theil der Ästhetik. Die Form ist um so wichtiger, da in …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”